Laptop formatieren
  • Recovery
    • Windows CD
    • Recovery Funktion
  • Datenrettung
  • Ratgeber zur Datensicherung
  • Festplatten Vergleich

Die Formatierung eines Laptops bedeutet, dass die Daten auf der Festplatte des Laptops komplett gelöscht werden. Die Schnellformatierung löscht hierbei nur das Inhaltsverzeichnis, deshalb sollte beim Löschen von Daten stets die normale Formatierung gewählt worden.

Was bedeutet Formatierung?

laptop-formatieren-anleitung-bildWeiterhin: Bei einem reinen Löschen der Daten können Spezialisten die Daten ggf. von der Festplatte wiederherstellen, bei einer Formatierung geht das nicht mehr, die Daten sind für immer gelöscht. Gleichzeitig ist die Formatierung des Datenträgers des Laptops Grundvoraussetzung für eine dann mögliche Datenspeicherung.

Gründe für eine Formatierung der Festplatte des Laptops

Es gibt unterschiedliche Gründe, die die Formatierung der Festplatte erforderlich machen. Beispielsweise dann, wenn ein neues Betriebssystem installiert werden soll oder das vorhandene System neu zu installieren ist - ohne die Altlasten des vorherigen Systems. Oft liegt der Grund für die Neuinstallation des Betriebssystems in Viren, Trojaner oder Malware, die man mit gängiger Software nicht mehr vom Laptop entfernt bekommt. Aber auch mit der Zeit anwachsendes Datenvolumen, welches nicht vollständig entfernt werden kann, kann ein Grund für eine Formatierung sein.

So wird bei einer neuen Installation das alte Problem nicht neu installiert und stört im Anschluss nicht mehr den Funktionsablauf. Wer die Absicht hegt, seinen Laptop zu verkaufen oder zu verschrotten, für den ist die Formatierung der Festplatte besonders wichtig. Nur wenn dies geschehen ist, sind die Daten tatsächlich gelöscht und für Unbefugte nicht mehr abrufbar.

Folgen der Formatierung

Das Formatieren der Festplatte löscht die vorhandenen Daten auf der Festplatte vollständig und restlos. Stellt sich nach der Formatierung heraus, dass versehentlich wichtige Daten nicht anderweitig gespeichert wurden, sind Spezialprogramme erforderlich, um die Formatierung rückgängig zu machen. Das ist unangenehm und riskant zugleich.

Ein nicht formatierter Datenträger bietet viel Platz für zukünftige Arbeiten und Ideen, ist jedoch unstrukturiert und aufgrund seiner Größe unübersichtlich. Eine Formatierung unterteilt die Fläche in gleich große Teilstücke und vergibt für jedes Teilstück eine Zahl. Dabei wird im gleichen Arbeitsschritt ausreichend Platz für ein Inhaltsverzeichnis eingerichtet, damit für jedes Teilstück entsprechende Verweise generiert werden können.

Schauen Sie sich hier unseren Artikel mit der Bestenliste der externen Festplatten an. Ohne einen derartigen externen Datenträger ist es schwierig ein vollständiges Datenbackup zu vollziehen.

Was geschieht im Laptop bei der Formatierung?

Die Formatierung eines Datenträgers arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Anstelle von Blättern, Seiten und Seitenzahlen wird der vorhandene Datenträger in Sektoren, Spuren und Unterstrukturen aufgeteilt. Die Art der Strukturen richtet sich nach der Formatierungstechnik sowie der Art des Datenträgers. Ein Inhaltsverzeichnis wird ebenfalls erstellt, Fachleute sprechen vom Anlegen eines Dateisystems. Dieses Dateisystem oder Inhaltsverzeichnis ist variabel und hängt von der Datei ab. Daher existieren, je nach der verwendeten Technik, unterschiedliche Namen, beispielsweise FAT16 oder FAT32. Alternativ finden auch Bezeichnungen wie NTFS Verwendung. Beide Techniken kommen beim Betriebssystem Windows zum Einsatz. FAT bedeutet „file allocation table“ und NTFS „new technology file system“. In der Regel schlägt Windows beim Formatieren von Datenträgern das geeignete System vor.

Windows trifft Vorsorge gegen versehentliche Formatierungen

Datenträger werden erst durch eine Formatierung nutzbar. Doch es ist zu bedenken, dass durch diesen Vorgang sämtliche auf dem Datenträger vorhandene Daten gelöscht werden. Windows weist bei dem Versuch, ein Laufwerk zu formatieren, darauf hin, dass dabei unter Umständen Daten verloren gehen. Die Formatierung startet daher erst nach einer Bestätigung des Nutzers. Zusätzlich sind vor dem Start sämtliche Dateien auf dem Laufwerk zu schließen. Das stellt sicher, dass niemand aus Versehen das Laufwerk mit der Windows-Installation löscht.

Anleitungen zur Formatierung des Laptops bei unterschiedlichen Betriebssystemen

Damit Sie das richtige tun bei entsprechendem Betriebssystem, haben wir entsprechende Ratgeber für die gängigsten Betriebssysteme geschrieben.

  • Formatieren mit Windows 10
  • Formatieren mit Windows 8
  • Formatieren mit Windows 7
  • Formatieren mit Windows XP
  • Formatieren mit Windows Vista
  • Formatieren unter Mac

Festplatte formatieren ohne CD

Die Festplatte eines Notebooks oder PCs kann man in wenigen Schritten auch ganz ohne CD formatieren. Ohne weitere Vorkenntnisse verlangt es jedoch nach einer genauen Vorgehensweise. Die Anleitung dazu wurde hier deshalb zusammengestellt. Unter Windows lässt sich das bekanntlich auch ohne den Befehl format c: durchführen. Dieser Befehl war in Zeiten des Betriebssystems DOS noch sinnvoll, bei welchem es keine grafische Oberfläche gab. So war es üblich Befehle über ein Textmenü einzugeben. Der Buchstabe c steht für die Systemplatte, auf welcher das Betriebssystem Windows installiert ist , die zumeist mit dieser Bezeichnung versehen wurde. In der Eingabeaufforderung gibt es diesen Befehl heute immer noch. Die folgenden, bebilderten Schritte können einfach und ohne technische Kenntnisse durchgeführt werden. Zuvor ist es sinnvoll, die Daten auf einer externen Festplatte (SSD oder HDD) abzuspeichern. Diese sollte man immer parat haben, um wertvolle Daten vom Laptop stets sichern zu können.

Einfache Schritte zum Ziel:

  • Auf das Speichermedium unter "Computer" im Bereich Festplatten, beziehungsweise Geräte mit Wechselmedien mit rechter Maustaste klicken.

bild1

  • Dort klickt man auf "Formatieren"
  • Im nächsten Schritt wählt man das gewünschte Dateisystem an.
  • bild2Wählt man die Schnellformatierung wird nicht der gesamte Speicher überschrieben. Hat man vor, alle Daten so zu löschen, dass sie nicht wiederhergestellt werden können, so deaktiviert man die Schnellformatierung.

bild3

  • Im Anschluss klicke man auf "Starten"
  • Es erscheint eine Warnung, dass beim Festplatte Formatieren alle Daten auf dem Datenträger gelöscht werden – diese mit "OK" bestätigen. Alternativ kann man beim Öffnen der Datenträgerverwaltung dort ebenfalls eine Schnellformatierung der Festplatte durchführen, indem man den gewünschten Datenträger anklickt.

bild4

Video-Informationen „Was ist eine Formatierung“

preloader
  • Die meistverkaufte Software für den PC

    Microsoft Office als BestsellerBranchenspezifische SoftwareCRM-Systeme für UnternehmenAnti-Viren-Pro ...

    Weiterlesen
    Die meistverkaufte Software für den PC
  • Das Tablet als Alternative zum Notebook

    Wichtige Kriterien für die EntscheidungsfindungWofür benötige ich ein Tablet oder ein Notebook?Was s ...

    Weiterlesen
    Das Tablet als Alternative zum Notebook
  • Unentbehrliche Software für jeden Computer – Ein kurzer Überblick

    Sichere und nützliche Tools auswählenDer PDF-Editor Nuance Power PDFAcronis True Image für Backup un ...

    Weiterlesen
    Unentbehrliche Software für jeden Computer – Ein kurzer Überblick
  • Was ist besser? MS-Office oder die Freeware-Alternative?

    Viele Nutzer von PCs und Laptops (Kaufberatung Laptop) entscheiden sich häufig für die Nutzung von M ...

    Weiterlesen
    Was ist besser? MS-Office oder die Freeware-Alternative?
  • Klickgeräusche bei der Festplatte: Woher kommen diese und was sollte man tun?

    Warum sind bei Festplatten leise Klickgeräusche normal und durch was werden sie verursacht?Welches P ...

    Weiterlesen
    Klickgeräusche bei der Festplatte: Woher kommen diese und was sollte man tun?
  • Die meistverkaufte Software für den PC
  • Das Tablet als Alternative zum Notebook
  • Unentbehrliche Software für jeden Computer – Ein kurzer Überblick
  • Was ist besser? MS-Office oder die Freeware-Alternative?
  • Klickgeräusche bei der Festplatte: Woher kommen diese und was sollte man tun?

Die neuesten Ratgeber

Die meistverkaufte Software für den PC

Die meistverkaufte Software für den PC

Microsoft Office als BestsellerBranchenspezifische SoftwareCRM-Systeme für UnternehmenAnti-Viren-Programme wie Norton und AviraSteuersoftware für PrivatleuteDie beliebtesten BetriebssystemeFazitOb im privaten Bereich oder im Job – Software ist für di ...
9. Februar 2022
Weiterlesen
Das Tablet als Alternative zum Notebook

Das Tablet als Alternative zum Notebook

Wichtige Kriterien für die EntscheidungsfindungWofür benötige ich ein Tablet oder ein Notebook?Was soll das Gerät bieten?Wie teuer ist das Gerät?Tablet oder Notebook? Die Vor- und NachteileKann das Tablet ein Notebook ersetzen?In unserem digitalen Ze ...
13. September 2021
Weiterlesen
Unentbehrliche Software für jeden Computer – Ein kurzer Überblick

Unentbehrliche Software für jeden Computer – Ein kurzer Überblick

Sichere und nützliche Tools auswählenDer PDF-Editor Nuance Power PDFAcronis True Image für Backup und Virenschutziolo Privacy GuardianDragon Naturally Speaking Home zur SpracherkennungACDsee zur BildbearbeitungRazer Cortex: Game Booster für eine gute ...
16. März 2021
Weiterlesen
Seite 1 von 10123Weiter Letzte Seite

Artikel in Bildern

  • Die meistverkaufte Software für den PC
    Die meistverkaufte Software für den PC
    Microsoft Office als BestsellerBranchenspezifische SoftwareCRM-Systeme für UnternehmenAnti-Viren-Programme wie Norton und AviraSteuersoftware für Priv ... weiterlesen »
  • Augen auf beim Druckerkauf: Multifunktionsdrucker
    Augen auf beim Druckerkauf: Multifunktionsdrucker
    Der Markt an Multifunktionsdruckern ist gerade für den Laien unübersichtlich geworden, viele Varianten und Ausführungen verstellen oftmals den Blick a ... weiterlesen »
  • Webbrowser 2017 – Welche Highlights dieses Jahr auf uns warten
    Webbrowser 2017 – Welche Highlights dieses Jahr auf uns warten
    Das Jahr 2017 ist nun ein paar Monate alt und es wird ein interessantes Jahr sein, wenn man sich für Webbrowser Technik interessiert. Was wird 2017 fü ... weiterlesen »
  • Multifunktionsdrucker im Vergleich – Unsere drei Top-Favoriten
    Multifunktionsdrucker im Vergleich – Unsere drei Top-Favoriten
    Der Trend zu einem Multifunktionsgerät, das drucken, scannen, kopieren und sogar auch faxen kann, ist seit Jahren ungebrochen. Die Vorteile liegen auc ... weiterlesen »
  • Ein Notebook kaufen – Tipps für den Kauf
    Ein Notebook kaufen – Tipps für den Kauf
    Ein Notebook ist ein praktischer Begleiter für alle, die ihre wichtigen Daten immer parat haben möchten und auch von unterwegs arbeiten und im Interne ... weiterlesen »
  • Apple Neuheiten 2017 – Welche Highlights uns Anfang des Jahres erwarten
    Apple Neuheiten 2017 – Welche Highlights uns Anfang des Jahres erwarten
    Apple gilt als eines der erfolgreichsten Unternehmen im Bereich Elektronik. Der amerikanische Konzern wurde 1976 unter anderem von Steve Jobs gegründe ... weiterlesen »
  • Etikettendrucker Vergleich 2017 – Tipps zur Wahl des richtigen Modells
    Etikettendrucker Vergleich 2017 – Tipps zur Wahl des richtigen Modells
    Wir kleben sie auf Marmeladengläser, auf die Ordner in denen unsere Papiere zu finden sind und auf unsere Privatsachen. Diese kleinen praktischen Ding ... weiterlesen »
  • Laptop-Mäuse im Vergleich – wir stellen unsere drei Favoriten vor
    Laptop-Mäuse im Vergleich – wir stellen unsere drei Favoriten vor
    Wer einmal längere Zeit versucht hat, mit dem Touchpad am Laptop zu arbeiten, wird gemerkt haben, wie umständlich das auf Dauer ist. Der Mauszeiger la ... weiterlesen »
  • Mobile WLAN-Router im Test 2016 – wir stellen drei Modelle vor
    Mobile WLAN-Router im Test 2016 – wir stellen drei Modelle vor
    Egal, ob zum Arbeiten oder für den privaten Gebrauch: Mobiles Internet ist heute kaum noch wegzudenken. Mit dem Smartphone ist es mittlerweile eine Se ... weiterlesen »
Impressum | Datenschutz

Ratgeber

Wichtiges

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Ratgeber
  • Gründe für eine Formatierung
    • Datenaufkommen
    • Softwareprobleme
    • Viren & Co.
  • Neuinstallation eines Betriebssystems
    • Windows 10
    • Windows 8
    • Windows 7
    • Windows XP
    • Windows Vista
    • Mac
    • Neue Festplatte formatieren
    • Laufwerk formatieren
    • Externe Festplatte formatieren
    • USB-Stick formatieren
    • SD Karte formatieren
  • Alternativen zur Formatierung
    • Softwarebereinigung
    • Windows bootet nicht mehr
    • Laptop Hardwarefehler
  • Ratgeber zur Datensicherung
    • Datensicherung vor Formatierung
    • Datensicherung bei Bootfehler
    • Datenrettung bei defekter Festplatte

Gemischte Ratgeber

  • Magnete vs. Festplatten – Kann man mit Hilfe von Magneten Daten von der Festplatte löschen?

    Magnete vs. Festplatten – Kann man mit Hilfe von Magneten Daten von der Festplatte löschen?

    Allgemein, Ratgeber
  • Zocken am Laptop – Für welche Spiele eignen sich Notebooks?

    Zocken am Laptop – Für welche Spiele eignen sich Notebooks?

    Allgemein, Ratgeber, Test
  • Laptop kaputt – Elektroschrott richtig entsorgen

    Laptop kaputt – Elektroschrott richtig entsorgen

    Allgemein, Ratgeber
  • Den Laptop richtig formatieren – Aber ohne CD?

    Den Laptop richtig formatieren – Aber ohne CD?

    Ratgeber
  • Wie lange hält ein Laptop?

    Wie lange hält ein Laptop?

    Allgemein, Ratgeber

Externe Festplatten im Test

Essentiell zur Erstellung von Backups vor einer Formatierung